Video
Filmisches Erzählen, Dramaturgie und Reportagen-Drehs habe ich vor allem als Reporterin für das ARD-Mittagsmagazin gelernt, wo nach dem Sequenzprinzip von Wolfgang Günther gearbeitet wird.
Alice Weidel - die AfD-Chefin im Porträt Portät
Alice Weidel ist eine der umstrittensten politischen Figuren in Deutschland. Hoffnungsträgerin und Idol für die einen, Feindbild und Hassfigur für die anderen. In der Dokumentation begleitet ZDF-Reporter David Gebhard die AfD-Kanzlerkandidatin durch den Wahlkampf. (26 Min.)
Sender: ZDF
Autoren: David Gebhard, Johanna Sagmeister, Frank Vieltorf
Redaktion: Markus Wenniges
Polizeigewalt gegen psychisch Kranke
Einsätze mit psychisch kranken Menschen gehören zum Alltag von Polizisten. Doch vorbereitet sind sie darauf kaum. Immer wieder eskalieren Einsätze, es kommt zu Gewalt oder sogar dem Tod eines Betroffenen. In der Reportage frage ich: Was macht die Polizei falsch? (15 Min.)
Sender: ARD
Redaktion: Robert Köhler, Lisa Schurr, Bettina Schön
Auszeichnung: Stephan-Rudas-Preis 2023
Wer will noch zum Militär?
Während in der Ukraine Krieg herrscht, wird Merlin in Berlin als Soldat ausgebildet. Motivierte Menschen wie ihn sucht die Bundeswehr händeringend. Denn es fehlt an Personal. Vergangenes Jahr war fast jede fünfte Stelle unbesetzt.
In der Reportage frage ich: Womit kann die Bundeswehr junge Menschen überzeugen, wo braucht es Veränderungen – auch von Seiten der Politik? (15 Min.)
Sender: ARD & rbb
Redaktion: Stefanie Delfs, Robert Köhler, Bettina Schön
Irans geheimes Netzwerk in Deutschland
Aufgebrochene Türen, offene Bedrohungen und immer die Angst vor einem Anschlag: Exil- Iranerinnen und Iraner fühlen sich in Deutschland nicht sicher. Bedroht vom iranischen Geheimdienst, der sich über Jahre ungestört ausbreiten konnte.
In der Reportage frage ich: Warum lässt die Bundesregierung das zu? (15 Min.)
Sender: ARD & rbb
Redaktion: Robert Köhler, Bettina Schön
Geiseldiplomatie: Rettet meinen Papa
Nach dem Todesurteil gegen den Deutsch-Iraner Jamshid Sharmahd fordert seine Tochter öffentlichen Druck vonseiten der Bundesregierung. Sie stellt sich damit gegen die Strategie der "Stillen Diplomatie". (4:30 Min.)
Beitrag für ARD-Mittagsmagazin
Artikel für Tagesschau.de
Warum mutmaßliche Fehler von Polizisten kaum vor Gericht landen
Mutombo Mansamba fordert Gerechtigkeit - für den Tod seines Bruders, der nach einem Polizeieinsatz starb. Er hofft auf Aufklärung in einem Gerichtsverfahren. Doch ob sich die Polizeibeamten vor Gericht stellen müssen, ist mehr als unklar.
Fälle von Polizeigewalt werden in Deutschland nur selten gerichtlich untersucht. Das zeigt eine unabhängige Studie der Universität Frankfurt. (6:30 Min.)
Beitrag für ARD-Mittagsmagazin
Video
Beispiele für Dramaturgie, sequenzielles Erzählen und Reportagen-Dreh
Text
Porträts, Interviews und Analysen zu Themen, die mich beschäftigen
Formatentwicklung
Kreative, journalistische Formate,
die Spaß machen
Ausland & Reisen
Berichterstattung und Fotografie
aus dem Ausland
Social-Media
IGTVs, Grafik-Videos, Insta-Storys
die ich für ZDFheute entwickelt habe